Publikationsliste

  • Zusammen mit R. Göllner: Die hermeneutische Funktion des Mahles. Die unterrichtliche Erschließung der Emmausgeschichte für ein 4. Schuljahr. In: Kat. Bl. 109 (1984) S. 693-706.

  • "Große Freude". Religionsunterricht 3. Schuljahr. Hildesheim 1986.

  • Lehrerhandbuch zu "Große Freude". Religion im 3. Schuljahr. Hildesheim 1987.

  • "Große Freude". Religion im 4. Schuljahr. Hildesheim 1987.

  • Lehrerhandbuch zu "Große Freude". Religion im 4. Schuljahr. Hildesheim 1987.

  • Die Sendschreiben – ein Zugang zur Apokalypse im 5./6. Schuljahr. In: RU 22 (1992) S. 96-99.

  • Zusammen mit R. Göllner.: Vincent van Gogh: Die Auferweckung des Lazarus. In: Göllner, R. (Hg.): Glaubend sehen lernen. Praktische Beiträge einer Theologie des Bildes. Hildesheim-Zürich-New York 1993. S. 44-50.

  • Bilddidaktische Perspektiven für den Religionsunterricht der Grundschule. Eine Auseinandersetzung mit den Grundschulwerken von G. Lange und H. Halbfas. Hildesheim-Zürich-New York 1997.

  • Zusammen mit B. Kruhöffer: Das Alte Testament "unmittelbar" erschließen? In: Loccumer Pelikan 2 (2001) S. 59-64. Download des Aufsatzes  (PDF/147,55 KB)

  • Das Alte Testament im Religionsunterricht der Grundschule. Chancen und Grenzen alttestamentlicher Fachdidaktik im Primarbereich. Münster 2001.

  • Ermutigung zum Handeln – Orientierung am Menschenbild Jesu. In: F. Teske: 100 Jahre Bonifatiusschule. Festschrift. Hannover 2002. S. 6-10.

  • Plädoyer für einen ehrenhaften Abgang? – Religionspädagogische Konzepte des zwanzigsten Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die Gegenwart. In: RpB 48 (2002) S. 29-42.

  • Ökumenisches Lernen im Religionsunterricht. In: J. Heumann (Hg.): Religion im Bildungsangebot der Schule. Oldenburg 2003. S. 35-42.

  • Martin, Elisabeth, Nikolaus und Co. – "Standardheilige" im Religionsunterricht. In: RU 32 (2002) S. 122-126.

  • Bilddidaktik im Kontext ästhetischer Bildung. In: Religionsunterricht heute 3 (2003) S.8-12.

  • Glauben wie Abraham? Kinder begegnen Erzelterntexten. In: A. Bucher/G. Büttner/P. Freudenberger-Lötz/M. Schreiner (Hg.): Kinder als Exegeten. Jahrbuch für Kindertheologie Bd. 2. Stuttgart 2003. S. 98-108.

  • Ein Fremdling auf Erden – Spuren der Gottessuche in den Bildern Vincent van Goghs. In: B. Husmann (Hg.): Kunst und Theologie. Arbeitshilfen für den RU an Gymnasien. Loccum 2004. S.13-27.

  • "Heilige sind Lichtbringer" – Zugänge zu Heiligen im Kontext des Kirchenjahres. In: A. Bucher/ G. Büttner / P. Freudenberger-Lötz/ M. Schreiner (Hg.): "Zeit ist immer da". Jahrbuch für Kindertheologie Bd. 3. Stuttgart 2004. S. 117-125.

  • "Warum der Jona so sauer war" – Kinder als Exegeten der Jona – Geschichte. In: Büttner, G. / Schreiner, M. (Hg.): "Man hat immer ein Stück Gott in sich". Mit Kindern biblische Geschichten deuten. Teil I: Altes Testament. Stuttgart 2004. S. 195-205.

  • "Bei der Taufe wird der Name gesagt, weil Gott wissen will, wer man ist" – Kinder finden Zugänge zum Sakrament der Taufe. In: JABUKI 4. Stuttgart 2005. S. 95-104.

  • Ein Bild vom Anfang der Welt. Mit Jan Brueghels "Paradieslandschaft" über die Schöpfungsgeschichten reflektieren. In: Grundschule Religion 11(2005). S. 10-11.

  • Das Gleichnis vom unbarmherzigen Schuldner. Annäherungen an ein "unpassendes" Bild von Otto Münch. In: Loccumer Pelikan 3 (2006) S.116-118.

  • Was ist performativer Religionsunterricht. In: KiZ Bistum Hildesheim. engagiert 9 (2006) 14.

  • "Streitfall" Kindertheologie: - Kinder als Exeget/Innen? In: Hotze, G./ Spiegel, E. (Hg.): Verantwortete Exegese. Festschrift Untergaßmair. Münster 2006. S.505 – 511.

  • "Da gingen ihnen die Augen auf" – Bilddidaktische Überlegungen zur Emmausgeschichte in ausgewählten Kinderbibeln. In: Praxis Gemeindepädagogik 1 (2007) S. 37-39.

  • Vorbilder – Heilige. Lernen an fremden Biographien. In: Noormann, H./ Becker, U./ Trocholepczy, B. (Hg.): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik. 3. Auflage, Stuttgart 2007. S. 271-274.

  • Ein Weg zu Jesus - ein praktisch-theologischer Schlüssel zum Lesen des Papstbuches. In: Söding, Th. (Hg.): Ein Weg zu Jesus. Schlüssel zu einem tieferen Verständnis des Papstbuches. Freiburg u.a. 2007. S. 93- 110.

  • Zusammen mit Ch. Lehmann: Konfessionell-kooperative Seminare als Erprobungsfeld für kontextuelles Begegnungslernen? In: Becker,U./ Bolscho, D./ Lehmann, Ch. (Hg.): Religion und Bildung im kulturellen Kontext. Analysen und Perspektiven für transdisziplinäres Begegnungslernen. Stuttgart 2008. S. 171-185.

  • Bilder wahrnehmen, Bilder gestalten. Ästhetische Kriterien und Beispiele zur Bilddidaktik in Godly Play. In: Steinhäuser, M. (Hg.): Godly Play. Analysen –Handlungsfelder – Praxis. Leipzig 2008. S.122-135.

  • "Neu gelesen": Klaus Wegenast, Der biblische Unterricht zwischen Theologie und Didaktik, Gütersloh 1965. In: RpB 59 (2008) S.139-142.

  • Die großen Fragen der Bibel – Wie wichtig sind wir für Gott? In: Impulse 86 (2008) 2-6.

  • Rezension  Freudenberger-Lötz,  Petra:  Theologische  Gespräche  mit Kindern.Untersuchungen zur Professionalisierung Studierender und Anstöße zu forschendem Lernen im Religionsunterricht. In: Religionspädagogische Beiträge 62 (2009) 99f.

  • Zusammen  mit Stephan Leimgruber und Ulrich Schwab: Lehrbuch der Religionsdidaktik. Für     Studium und Praxis in ökumenischer Persektive. Grundlagen theologie. Freiburg i. Br. 2009.

  • Zusammen mit Reinhard Göllner und Norbert Brieden: Emmaus: Auferstehung heute eröffnen. Elementarisierung – Kompetenzorientierung – Kindertheologie. Münster 2010

  • Religion und Kultur im Spiegel religionsdidaktischer Konzepte. In: Ulrich Becker (Hg.): Theologie im Kontext pluraler Lebensformen. Beiträge zum interdisziplinären Gespräch. Stuttgart 2011. 123- 132.

  • „Engel sind so etwas wie die Briefträger von Gott“ - Mit Kindern über Engelbilder sprechen. In: Praxis Gemeindepädagogik 64 (2011) 10 – 13.

  • Rezension: Friedhelm Kraft/ Hanna Roose/ Gerhard Büttner (Eds.): Symmetrical communication? Philosophy and Theology in classrooms across Europe. Loccum 2011. In: Anton Bucher u.a. (Hg.): “Gott gehört so ein bisschen zur Familie”. Mit Kindern über Glück und Heil nachdenken. Jahrbuch für Kindertheologie 10. Stuttgart 2011. 234-236.

  • Bibeldidaktik zwischen Performation und ästhetischer Bildung – Versuch einer Standortbestimmung. In: Thomas Klie/ Rainer Merkel/ Dietmar Peter (Hg.): Performative Religionsdidaktik und biblische Textwelten. Loccum 2012. 50-58.

  • Rezension: Joachim Kügler/ Eric Souga/ Stephanie Feder (Hg.): Bibel und Praxis. Beiträge des Internationalen Bibel-Symposions 2009 in Bamberg. Münster 2009. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 64 (2012) 87f.

  • „Gott hat die Welt erschaffen – aber eigentlich ist so entstanden…“. Biblische Schöpfungsgeschichten und naturwissenschaftliche Erklärungsmodelle – ein Dilemma für Grundschulkinder? In: Christina Kalloch/ Martin Schreiner (Hg.): „Gott hat das in Auftrag gegeben“. Mit Kindern über Schöpfung und Weltentstehung nachdenken. Jahrbuch für Kindertheologie 11. Stuttgart 2012. 53-61.

  • mit Martin Schreiner (Hg.): „Gott hat das in Auftrag gegeben“. Mit Kindern über Schöpfung und Weltentstehung nachdenken. Jahrbuch für Kindertheologie 11. Stuttgart 2012.
  • Der Turmbau zu Babel. In: Mirjam Zimmermann/ Ruben Zimmermann (Hg.): Handbuch Bibeldidaktik. Tübingen 201
  • Sammelrezension: M. Zimmermann: Kindertheologie als theologische Kompetenz. Neukirchen-Vluyn 2012; I. Schneider-Wölfinger: Höre beim Reden. 2010; P. Müller/ M. Ralla (Hg.): Alles Leben hat ein Ende. Frankfurt am M. 2011; T. Schlag/ F. Schweitzer: Jugendtheologie. Neukirchen-Vluyn 2012. In: RpB 70 (2013) 104-107.
  • Ganz schön schwierig. Was Kinder an Gleichnissen lernen können. In: Grundschule Religion 46 (2014) 24-27.
  • mit Gerhard Büttner/ Petra Freudenberger-Lötz/ Martin Schreiner: Handbuch Theologisieren mit Kindern. Einführung – Schlüsselthemen – Methoden. Stuttgart 2014.
  • Kindertheologie – Kinderphilosophie. In: Handbuch Theologisieren mit Kindern. Stuttgart 2014. 13-18.
  • Mit Bilder- und Kinderbüchern theologisieren. In: Handbuch Theologisieren mit Kindern. Stuttgart 2014. 58-63.
  • Mit Bildern theologisieren. In: Handbuch Theologisieren mit Kindern. Stuttgart 2014. 79-84.
  • Abraham-Geschichten. In: Handbuch Theologisieren mit Kindern. Stuttgart 2014. 102-105.
  • Engel. In: Handbuch Theologisieren mit Kindern. Stuttgart 2014. 170-174.
  • Biblische Symbole und Bilder. In: Handbuch Theologisieren mit Kindern. Stuttgart 2014. 145-150.
  • Heilige. In: Handbuch Theologisieren mit Kindern. Stuttgart 2014. 270-273.
  • mit Martin Schreiner (Hg.): „Man kann es ja auch mit Fantasie nehmen“. Methoden der Kindertheologie. Jahrbuch der Kindertheologie 14. Stuttgart 2015.
  • Theologisieren mit Kunstbildern. In: Christina Kalloch/ Martin Schreiner (Hg.): „Man kann es ja auch als Fantasie nehmen“. Methoden der Kindertheologie. Jahrbuch Kindertheologie 14. Stuttgart 2015. 71 – 81.
  • Erzählplots. Vom Bibeltext zur Erzählung. In: Gerhard Büttner/ Hans Mendl/ Oliver Reis/ Hanna Roose (Hg.): Narrativität. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 7. Babenhausen 2016. 99 – 111.
  • Rezension: Martin Rothgangel/ Christhard Lück/ Philipp Klutz (Hg.): Praxis Religionsunterricht. Einstellungen, Wahrnehmungen und Präferenzen von ReligionslehrerInnen. In Theologische Revue 114 (2018) Sp. 66f.
  • „Er wollte nicht nur das Geld – er wollte auch seinen Vater wiederhaben!“ Gespräche mit Grundschulkindern über das Gleichnis vom guten Vater. In: Thomas Schlag/ Hanna Roose/ Gerhard Büttner (Hg.): „Was ist für dich der Sinn?“ Kommunikation des Evangeliums. Stuttgart 2018. 136 – 145.